James Marshall schuf etwas Bleibendes. Ob der göttliche Funke dem gebürtigen Briten in einer schlaflosen Nacht entsprang oder ob seine kontinuierlichen Experimente zum Erfolg führten, wird man wohl nie erfahren, doch die Nachwelt kann beruhigt sein. Die Taschenfederkernmatratzen, die nach der Idee des Erfinders entstanden, der 1900 im kanadischen Toronto ein Unternehmen gründete, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
Mit dem Ruhm geht auch die Voreingenommenheit von Fans und Kritikern einher. Milliarden von Fans weltweit halten sie für eine der besten Matratzen und würden für kein Geld auf einer anderen schlafen, während Kritiker die Stimmung abschwächen und Matratzen des Marshall-Systems als altmodisch, kompliziert und unverhältnismäßig teuer bezeichnen.
Wem sollten wir die Wahrheit sagen?
Hören Sie uns zu! Das Wichtigste ist, niemandem zu glauben, sondern nur Ihren eigenen Erfahrungen!
Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie den Showroom von Czinger Home. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung komfortabler Betten, die für einen gesunden Schlaf sorgen. Entspannen Sie sich, lehnen Sie sich zurück und lernen Sie moderne Taschenfederkernmatratzen kennen, während Sie sich ausruhen.
Wir zeigen Ihnen, was Sie neugierig macht. In unserem Mustershop können Sie sich auf jedes unserer Matratzen-Displays setzen und das Verhalten unserer Modelle in jeder Position testen.
Wählen Sie unseren Matratzen-Webshop als Favorit aus, lassen Sie sich von unserem Berater beraten!
Attila Czinger erklärt Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl einer Matratze für das Familienschlafzimmer, Kinder- oder Gästezimmer achten sollten und welche Ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten berücksichtigen.
Unsere Informationen beantworten auch Ihre erste und offensichtlichste Frage.
Zu…
Was ist eine Taschenfederkernmatratze?
Historiker und Experten sind sich wahrscheinlich einig, dass die Entstehung von Taschenfederkernmatratzen durch die Beseitigung der Mängel früherer Betten motiviert war. Der Kern von Marshalls Erfindung bestand darin, dass er die Stahlrahmenkonstruktion, die die Federn des fast monopolistischen Bonell-Systems hielt, durch miteinander verbundene Textiltaschen ersetzte.

Was hat sich dadurch geändert?
Erstens sind die auf einer gemeinsamen Basis ruhenden Federn sanduhrförmig, an beiden Enden breit, in der Mitte eingeklemmt und haben einen Durchmesser von wenigen Zentimetern. Jede von ihnen verfügt über eine eigene „Fassung“. Aufgrund der zweifellos komplexen Struktur der Gewebetaschen sind die engen Stahlspiralen in der Lage, sich unter Belastung nahezu unabhängig von ihren Nachbarn zusammenzudrücken. Kenner formulieren die Konsequenzen daraus heute wie folgt:
„Die Punktelastizität und die Formanpassungsfähigkeit der Matratze haben sich verbessert.“
Dies war ein enormer Fortschritt, denn die neue Taschenfederkernmatratze ersparte den sich hin und her wälzenden Menschen nicht nur das bekannte Knarren aneinanderstoßender Stahlkonstruktionen, sondern auch das vielfach kritisierte Phänomen des Umkippens. Wer gemeinsam auf Marshall-Matratzen schlief, spürte endlich nicht mehr, wenn sich der Partner nachts bewegte.
Ein weiterer Vorteil des Taschenfederkernsystems kam auch den modischen Trends ihrer Zeit gleich beim Zubettgehen zugute. Anders als bei herkömmlichen Bonellfederkernmatratzen konnte man sich auf sie setzen, ohne dass sich die gesamte Oberfläche in Belastungsrichtung neigte. Breite Doppelbetten neigten sich zudem nicht mehr in Richtung schwererer Benutzer.
Die Neuheit selbst garantierte den Erfolg, und um die Kunden noch zufriedener zu machen, wurden bei der Errungenschaft, die einen komfortablen Schlaf gewährleistet, auch die Vorteile der bisherigen Stahlfederkonstruktionen beibehalten.
Taschenfederkernmatratzen halten seit jeher hohen Belastungen stand. Sie haben ihre Langlebigkeit in Hotels und Einfamilienhäusern bewiesen. Bemerkenswert ist auch, dass ihre Hohlstruktur für eine hervorragende Belüftung sorgt.
Skeptiker meinen natürlich zu Recht, dass dies alles der Vergangenheit angehört …
Was ist heute los?
Marshall hätte sich diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht einmal in seinen kühnsten Träumen vorstellen können, aber die mit seinem Namen verbundenen Matratzen haben innerhalb eines Jahrhunderts die Welt erobert. Ihr dynamischer Aufstieg in den Industrieländern nahm um die Wende der 1940er Jahre Fahrt auf, und in unserem Land begann er vor dreißig Jahren.
Die moderne Taschenfederkernmatratze ist eine der beliebtesten Matratzenarten. Sowohl professionelle als auch private Nutzer bevorzugen sie gegenüber ihren Konkurrenten...
Und was macht eine hundert Jahre alte Matratze modern?
Das Prinzip mag alt sein, die Lösungen sind neu. So wie bei den Verbrennungsmotoren, die Autos antreiben, verhält es sich auch bei Taschenfederkernmatratzen. Heutige Federkernmatratzen aus modernen Materialien ähneln Marshalls Originallösung mindestens so sehr wie unsere Autos den legendären Vierrädern des heroischen Zeitalters der Motorisierung.
Zwar sind eingebaute Computer, piepende Lautsprecher und beleuchtete Touchscreens in Matratzen vorerst nur in ganz speziellen Fällen zu finden, doch die Struktur des Federrahmens ist bereits jetzt überraschend komplex geworden.
Die Liste der Änderungen beginnt mit den Federn selbst. Die sanduhrförmigen Spiralen, die ursprünglich aus gewöhnlichem Stahl gefertigt wurden, bestehen heute aus speziellen Materialien, die eine hervorragende Formbeständigkeit gewährleisten. Je nach gewünschter Matratzenhärte kann die Dicke der verwendeten Drähte zwischen 1,2 und 2 Millimetern variieren. Dünnere Federn sorgen für eine weichere, dickere für eine festere Liegefläche.
Auch die Anzahl der Federn hat zugenommen. Statt einiger Dutzend Federn, die zu Beginn der Marktdurchdringung von Taschenfederkernmatratzen verbaut wurden, sind es heute Hunderte.
Wie viel genau?
Doppelmatratzen können mindestens sechshundert, in Extremfällen sogar über zweitausend einzelne Taschenfedern enthalten. In der Praxis bedeutet dies, dass unser Körper durchschnittlich von zweihundert bis dreihundert, in High-End-Betten sogar von vierhundert bis fünfhundert Stahlfedern pro Quadratmeter gestützt wird.
Die Vielzahl der im Matratzenkern eingebauten Federn trägt zu einer komfortablen und gesunden Erholung bei, unabhängig von Veränderungen der Körperposition während des Schlafs. Dies ist jedoch noch lange nicht alles.
Was kommt noch?
Die Zukunft hat bereits begonnen, Taschenfederkernmatratzen kommen mittlerweile mit ganz besonderen Lösungen in den Fachhandel. Die auffälligste Besonderheit ist die Aufteilung der Matratzenoberfläche in Komfort- oder Ergonomiezonen.
Bei den ersten Flügelversuchen entschieden sich die Hersteller für drei Zonen unterschiedlicher Elastizität, später kamen Matratzen mit fünf, sieben und sogar neun Zonen auf den Markt.
Hochwertige Taschenfederkernmatratzen werden heute in einem Sieben-Zonen-Design hergestellt, das Kopf, Nacken, Schultern, Rücken, Taille, Gesäß und Beine in unterschiedlichen Härtegraden stützt.
Und das alles mit Federn?
Ob Sie es glauben oder nicht, das Geheimnis für die Schaffung nebeneinander liegender Komfortzonen liegt tatsächlich in den Federn.
Erinnern Sie sich? Wir haben erwähnt, dass die Anzahl der eingebauten Federn und die Dicke ihres Materials die Elastizität der Liegefläche bestimmen... Das ist der Trick. Der Kern moderner Taschenfederkernmatratzen besteht aus Taschen mit Federn unterschiedlicher Größe und Materialien, mit unterschiedlicher Dichte für jede ergonomische Zone.
Aber fallen Sie nicht auf den Hype herein! Mehr Komfortzonen allein reichen nicht aus, um gesunden Schlaf zu gewährleisten. Es wäre sinnlos, eine Matratze zu kaufen, die mit zwanzig oder dreißig Zonen beworben wird. Wir wagen zu behaupten, dass es fraglich ist, ob Sie die wohltuende Wirkung des überraschend komplizierten, aber vermutlich extrem teuren Aufbaus spüren oder ob Sie Ihren sichtbar schlankeren Geldbeutel jede Nacht bereuen würden.
Kommen Sie in den Czinger Home Showroom und überzeugen Sie sich selbst, was Taschenfederkernmatratzen perfekt macht. Ein Besuch ist kostenlos.
So viel sei vorab akzeptiert …
Das Geheimnis des Komforts liegt in Schichten
Das Herzstück einer Taschenfederkernmatratze ist zweifellos das komplexe Federsystem. Der robuste Stahlkern bestimmt die Formanpassungsfähigkeit sowie die allgemeine und Punktelastizität der Matratze. Der Teufel steckt jedoch meist im Detail.
Worauf sollten Sie sonst noch achten?
Wir helfen Ihnen! Sie können die Dicke einer Matratze auch ohne Maßband messen.
Hochwertige Taschenfederkernmatratzen beginnen bei einer Höhe von fünfundzwanzig bis sechsundzwanzig Zentimetern, wovon die Stahlkonstruktion vierzehn bis fünfzehn Zentimeter einnimmt. Den restlichen Teil teilen sich die verschiedenen Füllschichten und die Bezüge.
Wir sagen Ihnen: Selbst die hochwertigste Taschenfederkernkonstruktion ist ohne die richtigen Komfortschichten nichts wert. Zu jeder Federstruktur passt eine andere Polsterung – Sie werden überrascht sein.
Es gibt kein Universalrezept, es gibt keine perfekte Lösung für alle Benutzer.
So viele Häuser, so viele Bräuche?
Nehmen wir an, es gibt so viele Matratzen wie Menschen. Männer und Frauen, dünne und stämmige, junge und alte Menschen schlafen friedlich auf unterschiedlichen Oberflächen.
Probieren geht über Studieren. Wer eine passende Matratze möchte, muss persönlich die ideale Elastizität und Weichheit der Oberfläche wählen.
Wir meinten es ernst!
Im Czinger Home Showroom können Sie sich auf jeder unserer Matratzen ausstrecken. Testen Sie, ob sie Ihre Taille optimal stützt und ob sie beim Drehen unter Ihren Schultern nachgibt. Legen Sie sich bequem hin, während wir Ihnen erklären, was Sie von jeder Komfortschicht erwarten können.
Was ist am modischsten?
Viele Menschen schwören auf Memory Foam-Kissen… Und das stimmt, denn diese synthetischen Materialien, die in verschiedenen Härtegraden hergestellt werden, passen sich perfekt der Form der darauf liegenden Person an und passen sich der Schlafposition an. Ihre Besonderheit ist, dass sie durch die Wärme des menschlichen Körpers weicher werden und besonders im Winter angenehm sind, da sie stark wärmen.
Beliebt sind auch Kaltschaum-Komfortmaterialien. Die verwendeten Schäume in unzähligen Varianten, von weich bis richtig hart, passen hervorragend zu Taschenfederkernmatratzen. Sie sind zudem flexibel, sodass Sie die Wahl der Dichtevariante selbst treffen können.
Eine ähnlich gute Lösung können Latexauflagen sein. Das flexible und dennoch strapazierfähige Material ist die ideale Ergänzung zu einem langlebigen Taschenfedersystem.
Und wem das noch nicht reicht, der kann es auch mit Kokosnuss-Füllmaterial versuchen, das für eine feste Oberfläche sorgt.
Und da ist der Entwurf!
Ja, Sie sollten unbedingt einen Bezug kaufen! Moderne Taschenfederkernmatratzen sind langlebig, eine hochwertige Matratzenauflage kann zehn bis fünfzehn Jahre einsatzbereit bleiben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Komfortmaterialien, die Weichheit und Härte der Liegefläche bestimmen, früher verschleißen können. Mit dem richtigen Zubehör und Toppern lassen sich die veralteten Komfortschichten zwar ersetzen, doch es gibt einige Dinge, die selbst die beste Taschenfederkernmatratze vorzeitig ersetzen müssen.
Während des Gebrauchs werden Matratzenauflagen nicht nur durch das Gewicht des darauf liegenden Körpers auf die Probe gestellt. Schweiß und verschütteter Morgenkaffee sind ernstzunehmende Gegner. Die Laken stellen kein Hindernis für Orangensaft dar, der zwischen die Bezüge spritzt. Ein kleiner „Unfall“ und wir können einen Fleck für immer auf der zuvor makellosen Matratze hinterlassen.
Es ist schade, dieses Risiko einzugehen! Sie können solche Unannehmlichkeiten ganz einfach vermeiden, indem Sie einen abnehmbaren, waschbaren und wendbaren Bezug für Ihre Taschenfederkernmatratze kaufen.
Sie kaufen es, wir nehmen es.
Glauben Sie mir, wenn Sie über all das nachgedacht haben, haben Sie den schwierigen Teil bereits hinter sich.
Lächeln Sie, wenn Ihr „gut informierter“ Freund Ihnen Angst macht, indem er sagt, dass die Taschenfederkernmatratze zu schwer sei und Sie einen LKW mieten müssten, um sie nach Hause zu transportieren … Es stimmt, wie alle Stahlfedermatratzen wiegt das Marshall-System sechzig bis siebzig Kilo, aber lassen Sie sich davon nicht entmutigen.
Keine Sorge, am Ende unseres Briefings haben wir noch zwei Neuigkeiten für Sie, die Sie sicher freuen werden.
Im Czinger Home Showroom und Matratzen-Webshop finden Sie vakuumverpackte Taschenfederkernmatratzen, die Schaumstoffmatratzen ähneln. Obwohl die Matratze immer noch ungefähr so schwer ist wie Sie, passt sie problemlos in Ihr Auto.
Falls nicht, hier ist unser nächstes Angebot.
Bei uns können Sie nicht nur Ihre neue Taschenfederkernmatratze auswählen und bestellen, sondern auch bei der Lieferung auf die Unterstützung unserer Mitarbeiter zählen.
Wir liefern Ihre Standard- oder Sondermatratze innerhalb von vier Wochen statt der üblichen sechs bis acht Wochen. Sie müssen es sich nur noch bequem machen und entspannen.
Besuchen Sie unseren Matratzen-Webshop und schauen Sie sich in unserem Showroom um!
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl.
Attila Czinger und das Czinger Home Team wünschen Ihnen einen angenehmen Einkauf!





















