Guter, erholsamer Schlaf ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Er beeinflusst den Alltag, die Konzentration, die Stimmung, den Zustand des Immunsystems und die Leistungsfähigkeit bei der Arbeit. Trotzdem ist es eine traurige Statistik, dass fast die Hälfte der Ungarn mit Schlafstörungen zu kämpfen hat und viele über ständige Müdigkeit klagen. Wenn Sie das Problem kennen und regelmäßig schlecht schlafen, dann lohnt es sich, ein paar nützliche Tipps zu befolgen, die Ihnen helfen, ausgeruht aufzuwachen, nicht so, als hätten Sie keine Minute geschlafen!
Warum kannst du nicht ruhig schlafen?
Wenn Sie regelmäßig Schlafprobleme haben, ist es wichtig, zunächst die Ursache zu untersuchen. Oft reicht es aus, die Ursache Ihres schlechten Schlafs zu beheben, um eine erholsame Nachtruhe zu gewährleisten. Schlafstörungen können folgende Ursachen haben:
- Übermäßiger Stress
- Gesundheitsprobleme
- Zu viele Reize direkt vor dem Schlafengehen (Smartphone- und Fernsehnutzung)
- Lebensstilprobleme (wie übermäßiger Koffeinkonsum)
- Ungeeignete Schlafumgebung
Manchmal liegt die Ursache für Schlaflosigkeit einfach darin, dass das Schlafzimmer zu warm oder zu kalt ist oder das falsche Kissen oder die falsche Matratze. Schon ein paar Veränderungen können Ihnen nicht nur zu einem erholsameren Schlaf verhelfen, sondern Ihnen auch im Alltag zu mehr Wohlbefinden verhelfen.

Bettzubehör für erholsamen Schlaf
Matratze
Es könnte sein, dass Sie nicht gut schlafen, weil ... Die Matratze, auf der Sie schlafen, bietet Ihrem unteren Rücken nicht genügend Unterstützung. Es hält sich seit langem die falsche Vorstellung, dass eine harte Matratze die beste sei. Dieser Glaube ist so weit verbreitet, dass viele Ärzte ihren Patienten raten, eine harte Matratze zu wählen oder sogar auf dem Boden zu schlafen, weil das gesünder sei. Doch das stimmt überhaupt nicht. Eine zu harte Matratze ist genauso schlecht wie eine zu weiche.
Die beste Matratze ist die halbfeste. Sie müssen jedoch experimentieren, um herauszufinden, welche Matratze für Sie ideal ist. Grundsätzlich gilt jedoch, dass sich für dünne, leichte Menschen weichere Matratzen eignen, während für kräftigere Menschen eine festere Alternative die bessere Wahl ist. Überlegen Sie sich die Entscheidung gut und wählen Sie eine Matratze, die einen erholsamen Schlaf ermöglicht.

Kissen
Das Wichtigste an einem Kissen ist, dass es Ihren Nacken richtig stützt. Es gibt viele verschiedene Arten. Die Kissenauswahl Dabei müssen Aspekte wie Höhe, Füllung und Form des Kissens berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollte bei der Auswahl auch die bevorzugte Schlafposition berücksichtigt werden.

Bettzeug
Denkst du, dass für Bettzeug hat nichts mit erholsamem Schlaf zu tun? Doch auch die Bettwäsche kann dazu beitragen, ob man frisch und erholt aufwacht oder im Gegenteil müde und mürrisch! In frisch gewaschener Bettwäsche, die einem gefällt, schläft man leicht ein und schläft wie im Pelzmantel. Es lohnt sich, sie vor dem Schlafengehen aufzuziehen, da dies das Wohlfühlgefühl zusätzlich steigert.

Was sollten Sie für einen besseren Schlaf tun?
Bist du sicher, dass du müde genug bist?
Es kann sein, dass du nicht einschlafen kannst, weil du nicht müde genug bist. Müde schläft leichter ein, und körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die Schlafqualität aus. Du musst nicht stundenlang im Fitnessstudio schwitzen, auch ein Spaziergang kann helfen. Bewegung und frische Luft sind eine besonders gute Kombination, wenn du dir eine erholsame Nachtruhe wünschst.
Legen Sie eine Schlafenszeitroutine fest!
Es fällt Ihnen viel leichter, sich auf den Schlaf einzustimmen, wenn Sie eine regelmäßige Abendroutine haben – eine feste, sich wiederholende Abfolge von Aktivitäten, die zur Ruhe führen. Nehmen Sie ein heißes Bad, lesen Sie ein Buch, trinken Sie einen koffeinfreien Tee und bereiten Sie sich bewusst auf das Schlafengehen vor. Legen Sie Ihr Telefon weg und vermeiden Sie nach Möglichkeit das Fernsehen. Das ist wichtig, da diese Geräte sogenanntes blaues Licht ausstrahlen, das die Produktion von Melatonin blockiert, einem Hormon, das den Schlafzyklus steuert. Wenn Sie Ihr Telefon dennoch benutzen möchten oder Ihren Laptop beruflich bis zum Abend nutzen müssen, empfiehlt sich die Verwendung einer App zum Blockieren von blauem Licht.
Wichtig ist auch ein fester Biorhythmus. Versuche daher, möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Gehe am Wochenende nicht zu spät ins Bett und sei nicht faul. im Bett bis Mittag, aber versuchen Sie, zu einer ähnlichen Zeit wie unter der Woche aufzustehen, mit höchstens einem kleinen Unterschied.
Lüften!
Frische Luft fördert erholsamen Schlaf. Es lohnt sich daher, das Fenster weit zu öffnen und zu lüften. Auch Aromatherapie kann helfen, Ängste zu reduzieren und so das Einschlafen und Durchschlafen in einem ruhigen Geisteszustand zu erleichtern. Ätherische Öle, Verdampfer und Soja-Duftkerzen sind eine gute Wahl.
Was sollten Sie nicht tun?
Nur kein Koffein!
Kaffee vor dem Schlafengehen ist zwar nicht dein Ding, aber wie wäre es mit schwarzem oder grünem Tee? Mate-Tee ist zwar auch sehr beliebt, enthält aber ebenfalls Koffein. Wenn du also nicht einschlafen kannst, liegt das möglicherweise an deinem abendlichen Teekonsum. Entscheide dich für Zitronengras-, Baldrian- oder Lavendeltee, der dir beim Entspannen helfen kann.
Schau nicht auf die Uhr!
Starrst du auch ständig auf die Uhr, wenn du nicht einschlafen kannst? Wenn du dir anschaust, wie lange du schon wach bist und wie lange es noch dauert, bis du aufwachst, stresst du dich nur selbst und gerätst in einen Teufelskreis. Wenn du länger als eine halbe Stunde nicht einschlafen kannst, steh auf und tu etwas, das dir beim Einschlafen hilft, anstatt ständig auf die Uhr zu starren, zum Beispiel Lesen!
Diese kleinen Tricks helfen dir definitiv, leichter einzuschlafen und ausgeruhter aufzuwachen. Wenn du jedoch schon länger schlecht schläfst und nichts hilft, leidest du möglicherweise unter einer Schlafstörung. Dann lohnt es sich vielleicht, einen Fachmann aufzusuchen!




















